Fachbereiche

Für Ihren Erfolg: Unsere breite Erfahrung aus mehreren Fachbereichen!

In unserem Haus entwickeln und konstruieren Ingenieure aus mehreren Bereichen der Industrie, wodurch wir passgenau auf Ihre Bedürfnisse reagieren können. Wir wachsen ständig an den vielseitigen Aufträgen unserer anspruchsvollen Kunden.

Kernkompetenzen

Synergieeffekte durch Wissenstransfer!
Ursprünglich spezialisiert auf Werkzeugmaschinen und Bearbeitungszentren für die Metall- und Holzindustrie haben wir unsere Erfahrung aus diesem Gebiet auf andere Fachbereiche übertragen können.

Unsere Kunden schätzen zudem unser Wissen aus den Bereichen Maschinen + Anlagen, Verpackungstechnik, Automatisierungstechnik und dem allgemeinen Maschinenbau.

Werkzeugmaschinen

In der Produktionstechnik sind wir „mit vielen Wassern gewaschen“. In welchem Bereich der Werkzeugmaschinenindustrie Sie mit uns auch zusammenarbeiten möchten:
Ihren Auftrag werden erfahrene Konstruktionsingenieure aus Ihrem Fachbereich bearbeiten.

Entwicklungsbeispiele:


  • Durchlaufpresse mit bis zu 50 m Maschinenlänge bei 50000 Tonnen Pressdruck und einer Vorschubgeschwindigkeit von 1000 mm/s
  • Automatische Säge mit auf- und abtauchendem Sägeblatt auf fahrbaren Schlitten
  • CNC gesteuerte 5 Achsmaschine mit 42 Werkstücken, automatischer Werkzeugwechsel und Werkzeugklemmung bei 110 mm Spindelabstand
  • Holzpresse zur Herstellung von Leimbinder mit 40 Tonnen Presskraft
  • Bearbeitungszentrum für Schreiner: Spindel mit 7,5 kW HSK 63; Komplettbearbeitung mit 4 NC Achsen
  • Bearbeitungszentrum zur Bearbeitung von Holz, Aluminium, Kunststoff und Verbundwerkstoffen; mit 360° Schwenkwinkel und 600 kg Tischbelastung

  • Hochgeschwindigkeitsfräsmaschine, mit Spindeldrehzahl 30.000 – 100.000 Umdrehung/Minute
  • Portalfräsmaschine mit Drehtisch Ø 6.500 mm, Durchgangsweite 8.000 mm, Tischgewicht ca. 100 Tonnen
  • Wälzfräsmaschine mit automatischem Beladesystem, Werkstückdurchmesser 300 mm, Werkstückgewicht 30 kg
  • Bearbeitungszentrum für die Titanbearbeitung: Vorschubkraft: 5 Tonnen / Achse, Aufstellfläche 100 qm Werkzeugaufnahme HSK 125
  • Drehmaschine: Drehfräszentrum für Großkurbelwellen, Werkstückgewicht 50 Tonnen, Länge 10.000 mm, Ø 1.100 mm
  • Flachschleifmaschine kombiniert mit Konturschleifen für Turbinenschaufeln
  • Rundschleifmaschine, Umlaufdurchmesser 280 mm Achsweg 1.500 mm
  • Werkzeugschleifmaschine mit automatischem Schleifscheibenwechsler und automatischem Werkzeugwechsler
  • Laserbearbeitungsanlage mit CO2 Laser X-Achse = 5.500 mm, Y-Achse = 2.500 mm

Sondermaschinenbau

Sondermaschinenbau

Die ersten Ausflüge in benachbarte Fachgebiete tätigten wir im Bereich des Sondermaschinenbaus. Signifikant für dieses Gebiet sind die stetig wechselnden Anforderungen und Einsatzgebiete der Maschinen.

Entwicklungsbeispiele:


  • Spiegelteleskop wurde hinsichtlich der Grundfunktionen, Fertigungsmöglichkeiten, mech. Schnittstellen und Design optimiert. Planung weiterer 1,2 m Teleskope mit gleichen Grundkonfigurationen.
  • Asphalt-Mischturm mit einem Fassungsvermögen von 100 t bei einer Wiegekapazität von 5 t

  • Wertanalytische Optimierung der Montagelinie für Lenkgetriebe
  • Montageeinrichtung für 500.000 Kugelumlaufschuhe/Jahr;
  • Montagestation DKW Rumpfmotor Montage
  • Messstation für BMW Vorderradlager
  • Vorrichtung für die automatische Montage von Sekundärteilen bei Linearmotoren
  • Vorrichtung für die Aufnahme von Airbag-Gehäusen
  • Vorrichtung für die Aufnahme von Hochgeschwindigkeitsreifenfusion
  • Vorrichtung für die Aufnahme eines Inhalators in der Medizintechnikfusion

Maschinen + Anlagen

Sondermaschinebau

Einen großen Bedarf decken mittlerweile auch Maschinen für laufende Bahnen aus der Folien- und Papierindustrie ab. Dabei handelt es sich oft um umfangreiche Entwicklungsprojekte für hochkomplexe Anlagen.

Entwicklungsbeispiele:


  • MDF-Streuanlage zum dosieren und streuen von MDF-Fasern auf Fließ, bei einer max. Arbeitsbreite von 3300 mm und einer max. Streuhöhe von 2 m
  • Abwickler (vollautomatisch) Weiterentwicklung einer bestehenden Maschine um variable Bahnen verarbeiten zu können

  • Parabelwalze (vollelektrisch) zur Herstellung von Blattfedern für die Fahrzeugproduktion mit einer Zugkraft von 6 t und einer Presskraft von 45 t
  • NC-Rohrbiegemaschine (vollelektrisch) zum Links- und Rechtsbiegen von Rohrprofilen
  • Rollenschneider Verkürzung der Set – Wechselzeit um 2/3 zur vorherigen Dauer
  • Doppelwendewickler mit höheren technischen Anforderungen bei gleichzeitiger Senkung von Fertigungs- und Montagekosten
  • Bogenstanze mit Stanzeinheit, Ausbrecher und Ablage; Taktzeit von 12000 Bogen/h bei 40000 N Stanzkraft

Verpackungstechnik

Durch eine große Nachfrage im Bereich der Verpackungsindustrie haben wir fundierte Kenntnisse in dieser Branche gesammelt. Ähnlich wie im Sondermaschinenbau haben wir auch hier unsere Fähigkeiten ausbauen können, sodass wir die Verpackungstechnik mittlerweile ebenso zu unseren Kernkompetenzen zählen.

Entwicklungsbeispiele:


  • Thermoform-, Füll- und Verschließmaschine: Entwicklung und Konstruktion einer kontinuierlich laufenden Tiefzieh- und Versiegelmaschine zur Herstellung der Kunststoffverpackung aus einer Folie und zur Verschließung der gefüllten Verpackung..
  • Verpackungsmaschine für Medizintechnik
  • Abfüllmaschine für Milchprodukte
  • Verpackungsmaschine für Lebensmittel
  • Verpackungsmaschine für Hygieneartikel

Allgemeiner Maschinenbau

Es gelingt uns regelmäßig Know-how aus benachbarten Fachbereichen zu übertragen!
Unsere Erfahrung aus der Entwicklung von Serienwerkzeugmaschinen konnten wir bereits erfolgreich in die Bereiche Getriebe- und Antriebstechnik, Vorrichtungsbau sowie Montage- und Prüfstandstechnik übertragen und ausweiten.

Entwicklungsbeispiele:


  • 2,5 MW-Windkraftgetriebe mit einer Planeten- und zwei Stirnradstufen
  • Lenkgetriebe für die Automotive-Industrie


    • Linearmotor unter Berücksichtigung der automatischen Montage von Sekundärteilen
    • Torque-Motor in einer kurzen, kompakten Bauform
    • Verteilergetriebe 850 KW als geradverzahntes Stirnradgetriebe
    • Robotergetriebe bestehend aus einem Planetentrieb in Wolfram-Bauweise
    • Hubschraubergetriebe für eine Drohne
    • Elektrozylinder auf der Basis von bestehenden Aktivteilen

    Automatisierungstechnik

    Produktivität steigern durch Automatisierungen!
    Auf dem Weg zu immer produktiveren Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen reicht es nicht mehr, nur die Maschinen schneller zu machen. Wichtig ist es, auch die Nebenzeiten für das Be- und Entladen von Werkstücken zu minimieren. Dies wird durch automatisierte Systeme erreicht.

    Entwicklungsbeispiele:


    • Automatisches Ladesystem für Werkzeugmaschinen
    • Palettier- und Automatisierungssystem für in Körben oder Paletten fixierte Werkstücke
    • Manipulator für Blechtafeln an einer Schwenkbiegemaschine

    Mechatronik

    Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen neue Produkte immer höheren Anforderungen genügen. Die Innovationszyklen werden kürzer und damit verbunden auch die für die Produktentwicklung zur Verfügung stehende Zeit. Dies verlangt vor allem bei mechatronischen Systemen besondere Anstrengung: Müssen hier doch alle für die Entwicklung relevanten Ingenieursdisziplinen über den gesamten Entwicklungsprozess optimal zusammenarbeiten.

    Die Mechatronik gewinnt bei uns insbesondere im Bereich der Kleingeräteentwicklung zunehmend an Bedeutung.

    Hier profitieren Sie von innovativen und ganzheitlichen Lösungen, die durch die Zusammenarbeit mit unserem Elektroniklabor im Haus, der Roschiwal + Partner Electronic Systeme GmbH, entstehen.

    Medizintechnik

    Aus der Werkzeugmaschinenbranche übertragen wir die geforderte Präzision in diesen Fachbereich. Außerdem trägt hier regelmäßig unser Wissen aus dem Bereich Mechatronik zur Lösungsfindung bei. Selbstverständlich erfolgt die Dokumentation der Entwicklungsschritte gemäß dem Medizinproduktegesetz (MPG).

    Entwicklungsbeispiele:


    • Applikationsgerät zur nadelfreien Injektion für eine europaweit durchzuführende Klinikstudie
    • Tablettenpresse für die Pharmaindustrie
    • FCKW – freier Inhalator: Konzeptstudie und Konstruktion eines Labormusters
    • Unterwassermassagegerät: Mit zwei zusätzliche Düsenantriebe um das Massagespektrum zu vergrößern

    Regenerative Energietechnik

    Die Transformation der Energiewirtschaft hin zu erneuerbaren Energie ist für uns ein Herzensangelegenheit. Wir freuen uns ganz besonders, wenn wir in dieser Branche tätig werden dürfen, um den Aufbau und Ausbau regenerativer Energien voran zu treiben. Erfolgreiche Projekte können wir bereits in der Windkrafttechnik vorweisen. Gerne stellen wir Ihnen unser Wissen und unsere Erfahrung, sowie unser Engagement zur Verfügung.

    Für eine grüne Zukunft sind „alternative“ Energien alternativlos.

    Entwicklungsbeispiel:


    • Für unsere Kunden haben wir bereits die Entwicklung innovativer Gesamtanlagen sowie auch einzelner Baugruppen von Windkraftanlagen übernommen. Dies beinhaltet Konzeptstudien zu alternativen bzw. neuen Strukturen von Windenergieanlagen und deren Komponenten. Anschließend erfolgte die Ausarbeitung der Konstruktionen bis hin zu fertigungsgerechten Werkstattzeichnungen unter Berücksichtigung der Fertigungsspezifikationen und Qualitätssicherungsvorschriften. Alle mechanischen Berechnungen wurden mit modernsten Berechnungsprogrammen nach den gängigen Richtlinien für Windenergieanlagen durchgeführt. Für die Berechnung komplexer Bauteile oder hochbeanspruchter Komponenten verwendeten wir die Finite Elemente Methode. Die Durchführung aerodynamischen Berechnungen mittels der CFD-Methode erledigten wir gemeinsam mit einem langjährigen Kooperationspartner. Zudem untersuchten wir das dynamischen Verhaltens der Gesamtsysteme. Selbstverständlich ist für uns die Dokumentation aller Entwicklungsschritte sowie die Begleitung des Projektes bis hin zur Zertifizierung.