Neuerungen im Überblick

Virtuelle Realität

Schon heute bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit ihre Produkte in einer VR-Umgebung zu betrachten. Die Betrachtung der Konstruktion in virtueller Realität ermöglicht z.B. zu einem sehr frühen Stand, realistische Einschätzungen der Dimensionen. So können beispielsweise komplexe Montagesituationen bereits während der Konstruktion erkannt und optimiert werden.

3D-Druck

Für den Formenbau stehen uns zwei Kunststoff-Drucker zur Verfügung. Wir fertigen damit, von physischen Anschauungsmodellen bis hin zu Miniaturmodellen Ihrer Gesamtmaschine, schnell und flexibel nach Kundenwunsch.

Digitaler Zwilling

Ein digitaler Zwilling ist die Grundlage für Ihre virtuelle Inbetriebnahme. Somit profitieren unsere Kunden von Prozess- und Taktzeitoptimierungen, sowie von die Kollisionsprüfungen und eine Wartungsvorhersagen.

Fachkenntnisse Reinraum

Wir haben bereits erfolgreich mehrere Kundenprojekte, Maschinen für den Einsatz im Reinraum, konstruktiv umgesetzt. Eine besondere Herausforderung ist die Anpassung der Konstruktion an Fertigungs-, Reinigungs- und Montageprozesse konform zu den gängigen Normen. Mit unserer dabei gesammelten Erfahrung unterstützen wir Sie gerne.

Datenkonvertierung

Ingenieurbüro

Im Rahmen der Datenkonvertierung bieten wir Ihnen zum Einen an, Ihre Modelldaten von einem CAD – System in ein anderes zu übertragen, zum Anderen übernehmen wir, falls gewünscht, Ihre gesamte CAD – Datenumstellung von 2D auf 3D.

Eine frühzeitige Konvertierung von wiederverwendbaren Teilen verkürzt Ihre Entwicklungszeit deutlich. Diese Leistung bieten wir Ihnen zum günstigen Festpreis an.

Kostenoptimierung

Ingenieurbüro

Um Ihnen, unserem Kunden, einen idealen Service bieten zu können, haben wir uns Kalkulations- und Analysetechniken angeeignet, um bereits im Vorfeld zuverlässig Kosten abschätzen zu können.
Bei Neuentwicklungen ist für uns eine konstruktionsbegleitende Kalkulation der Herstellungskosten selbstverständlich. Schon in einer frühen Phase der Konstruktion ist es möglich eine zuverlässige Einschätzung zu treffen. Zudem führt eine permanente Überwachung dazu, die vereinbarten Zielkosten zu gewährleisten.

Bei der Überarbeitung von bestehenden Maschinen unterscheiden wir zwischen:

Investitionsgüter, die über Jahre produziert werden, werden in der Regel mehrfach verbessert, leiden aber häufig an zu hohen Herstellungskosten. Bei solchen, in hohen Stückzahlen gefertigten, Produkten verwenden wir die Technik der Wertanalyse, um unnötige Kosten aufzudecken.
Einzelmaschinen oder Produkten mit geringen Stückzahlen, bei denen die klassische Wertanalyse nicht wirtschaftlich ist. Sie bindet eine große Anzahl von Mitarbeitern, dauert sehr lange und nach Abschluss der Wertanalyse muss die eigentliche Konstruktion noch durchgeführt werden.
Zu Ihrem Vorteil haben wir, mittels der breiten Erfahrung unserer Konstruktionsingenieure, ein eigenes Kostensenkungsprogramm entwickelt. Unsere Methode eignet sich besonders für die Kostenoptimierung von Einzelmaschinen und Produkten mit geringen Stückzahlen.

Qualität und Sicherheit

Für Sie, unseren Kunden, ist die Qualität, die Sie von uns erwarten, in erster Linie Projektqualität, das heißt die Einhaltung aller vereinbarten Leistungen.
Innerhalb eines Entwicklungs- und Konstruktionsprozesses im Kundenauftrag ist ein hohes Maß an Koordination, Synchronisation, Kommunikation, Abstimmung, Datenaustausch und Dokumentation nötig. Mit Videokonferenzen, Netmeeting oder VNC verfügt unser Ingenieurbüro über geeignete Werkzeuge.

Um diese Prozesse zu optimieren und die Kundennähe zu verbessern, ist die Onlineverbindung mittels Internet / Virtual Private Networking (VPN) unabdingbar. Das VPN garantiert uns die Datensicherheit gegen unberechtigten Zugriff Dritter.

Entfernungen spielen zunehmend eine untergeordnete Rolle. Kundennähe wird zum Teil praktiziert über Desktop-Sharing. Bei einigen Kunden arbeiten wir über VPN direkt in deren PDM-Systemen (z.B. SAP). Dabei verhalten wir uns in der Ausarbeitung von Fertigungsunterlagen quasi wie kundeneigene Mitarbeiter.

Prototypen

Über das Modell zum Funktionsmuster oder bis zur Vor- oder Kleinserie: Die Vollständigkeit und Durchgängigkeit unserer Möglichkeiten verkürzt Ihre Entwicklungszeit und optimiert Ihr Ergebnis. Nach Kundenwunsch runden wir unsere Leistungen mit der Lieferung von Prototypen ab.

Rapid Prototyping
Alternativ zu den klassischen Prototypen besitzt die Rapid Prototyping – Technik meist einen zeitlichen Vorteil. Dies gilt vor allem wenn es Konzeptmodelle sind, die zur frühestmöglichen Visualisierung der Abmessungen des allgemeinen Erscheinungsbildes benötigt werden.